Forensik
Um Straf-, Zivil- und Verwaltungsrechtsfälle aufzuklären, bedienen sich Detektive der Forensik, welche der Kriminaltechnik zuzuordnen ist. Dabei handelt es sich um die Suche und Sicherung von Sachbeweisen durch naturwissenschaftliche und technische Methoden. Diese Sachbeweise sind oftmals richtungsweisend für den Ausgang der oben benannten Rechtsfälle. Beispiele für forensische Spuren aus dem Alltag: Kratz- und Lackspuren an Fahrzeugen, Sicherung von biologischen Substanzen durch Detektive zur Auswertung in einem Labor, Analyse von gefälschten Dokumenten oder Urkunden. Biologische Substanzen werden an Tatorten gefunden. In Filmszenen werden Tatorte meist grausam und blutig dargestellt, um die Spannung beim Zuschauer zu erhöhen. Der Tatort im echten Leben dagegen befindet sich in Mülltonnen (Windel für DNA-Teste) oder auch in Schlafzimmern beim Ehebruch. Auslegung einer Diebesfalle in Büroräumen usw. Solche Spuren werden durch uns gesichert und von einem Partnerlabor zur Analyse übergeben. Häufige Streitigkeiten bzgl. der Vaterschaftsfeststellung werden durch diese Teste bewiesen. Auch erlangt ein Detektiv Beweise in Fragen der Daktyloskopie (Finger-, Hand- und Fußabdrücke), die wiederum auf Droh- oder unbekannten Liebesbriefen zu finden sind.

